Kresse-Experiment: Kleine Forscher entdecken die Natur!

In den letzten zwei Wochen wurde unsere Klasse in eine kleine Gärtnerei verwandelt! Mit viel Begeisterung haben die Kinder ihr eigenes Kresse-Experiment gestartet und konnten Tag für Tag beobachten, wie aus den winzigen Samen grüne Pflänzchen heranwachsen.

Jedes Kind bekam ein eigenes Schälchen, in das es sorgfältig Watte, Erde und Kressesamen legte. Danach hieß es: Geduldig abwarten, gießen und genau hinschauen! Mit Hilfe eines Forscherheftes hielten die kleinen Wissenschaftler ihre Beobachtungen fest. Wie sieht die Kresse nach einem Tag aus? Wann zeigen sich die ersten Keimlinge? Was passiert, wenn sie mehr oder weniger Wasser bekommt? All diese Fragen wurden mit großer Neugier erforscht.

Die Freude war riesig, als nach wenigen Tagen die ersten grünen Sprösslinge sichtbar wurden! Stolz präsentierten die Kinder ihre kleinen Pflanzen und tauschten sich über ihre Erfahrungen aus. Am Ende des Projekts durfte jeder seine Kresse ernten und probieren – ein echtes Geschmackserlebnis!

Dieses Projekt war ein voller Erfolg und hat den Kindern spielerisch gezeigt, wie Pflanzen wachsen und was sie zum Leben brauchen. Wir freuen uns schon auf das nächste spannende Experiment in unserer Klasse!